Archiv des Autors: Alex (admin)

Hunde dürfen kein Schnee fressen

Für die kommenden Monate ist wieder mit Schneefällen zu rechnen. Dies ist nicht nur schön anzusehen, auch unsere Hunde genießen gern die Möglichkeit, im Schnee herum zu tollen. Allerdings sollten Hundehalter darauf achten, dass ihr Vierbeiner möglichst kein Schnee fressen. Bei zu großen Mengen kann der kalte Schnee Magenverstimmung, Durchfall und Erbrechen bei Hunden verursachen. „Das [Schneeflocken] ist Eis und eine große Portion davon kann ein Hund einfach nicht vertragen“, erklärt Martin Schneidereit vom Bundesverband für Tiergesundheit. Bei Hunden die gern Schnee fressen sollte man deshalb darauf achten, vor dem Gassigehen noch einmal Wasser anzubieten. Auch das Werfen von Schneebällen kann Hunde dazu animieren, Schnee zu fressen. Da das aber andererseits Hund und Halten oft großen Spaß macht, muss zumindest beobachtet werden, wie der Hund darauf reagiert.

Kein Schmerzensgeld für Hunde

Wie das Amtsgericht Wiesbaden jetzt festlegte, haben Tiere keinen Anspruch auf ein Schmerzensgeld. Zwar sind Tiere Lebewesen, jedoch uns Menschen nicht gleichgestellt. Das Urteil erging im Fall eines Verfahrens, in dem der Besitzer eines Hundesalons von einem Kunden im Namen dessen Neufundländers auf Schmerzensgeld verklagt worden war. Nach Meinung des Hundehalters musste sein Hund bei der Fellpflege Schmerzen erleiden und große Angst ausstehen, wofür ihm eine Entschädigung zustünde. Diese Forderung lehnten die Richter jedoch aus den o.g. Gründen ab.

Neues Buch: Hundestrecken im Taunus

Hundeliebhaberin Petra Pfeifer hat ein Buch mit Ausflugtipps für Hundehalter geschrieben. „Auf Schnupperkurs – Mit dem Hund im Hochtaunus“, heißt das rund hundert Seiten dicke Werk, dass ausführlich über hundefreundliche Strecken im Hochtaunus berichtet. Dabei konzentriert sich die Autorin nicht allein auf die wichtigsten Wegmerkmale für die Hundebesitzer. Wichtig und erwähnenswert ist für Petra Pfeifer vor allem, wie attraktiv Wanderwege aus Sicht der Hunde sein mögen. Deshalb wird auch darauf eingegangen, welche Möglichkeiten auf den einzelnen Strecken für Hunde vorhanden sind, um sich richtig austoben zu können, ob Wasserstellen zum Baden vorhanden sind oder wie stark die Wege von anderen Hunden und Menschen frequentiert werden. Sinnvoll ist der Überblick für Hundehalter, die sich und ihrem Vierbeiner mal etwas Abwechslung gönnen möchten.

Urlaub mit Hund

Die Hotelbranche hat in Urlaubern mit Hund eine lukrative Nische gefunden. Rund fünf Milliarden Euro werden durch spezielle Hunde-freundliche Hotels pro Jahr umgesetzt. „Der Urlaub mit Hund gehört für eine ganze Reihe unserer Kunden zum festen Programm“, erklärt der Mitarbeiter des Reiseservices TUI, Daniela Sievers. Da viele Hotels sich jedoch scheuen, direkt um Gäste mit Hunden zu werben, um Gäste ohne Hund nicht abzuschrecken, bietet sich das Internet als Informationsplattform geradezu an. Mit „holidays-with-pets.de“ hat sich jetzt eine Plattform etabliert, auf der Hotels ihre Zimmer als „Hundefreundlich“ bewerben und Hundehalter auf der Suche nach passenden Zimmern in dem von ihnen gewünschten Urlaubsort surfen können. Dort können Hoteliers auch genau angeben, welche Möglichkeiten und Freiheiten für Hunde zur Verfügung stehen und was gegebenenfalls unterbleiben muss. „So können Hundehalter ihre Deutschlandreise besser planen und vorab Informationen finden, wo sie mit ihrem Vierbeiner willkommen sind“, erläutert Sabine Sinzig, die Besitzerin von „holidays-with-pets“.

Sh*t my pets ruined

Was für einen großen Schaden auch süße kleine Hundewelpen anrichten können, dass können Tierfreunde jetzt auf der neu eingerichteten Webseite „Sh*t my pets ruined“ beobachten. Diese Seite sammelt Fotos und Videos von teils großen Verwüstungen, die Haustiere wenn sie unbeobachtet sind anrichten können. So wird beispielsweise das Foto einer englischen Dogge gezeigt, die es sich auf einem komplett zerbissenen Bürostuhl bequem gemacht hat. Für Hundefreunde die selbst gerade mit der Erziehung kleiner Welpen zu kämpfen haben, dürften die eingestellten Bilder einen kleinen Trost darstellen. Wer selbst ein paar Schnappschüsse von den Schandtaten seines kleinen Lieblings hat, kann sie zum Vergnügen von Leidensgenossen an das Portal schicken.