Hunde und Urlaub in den Bergen: Tipps für eure nächste Wanderung

Hey Leute, hier ist Alex, und heute sprechen wir über ein Thema, das mich und Fiffi immer wieder begeistert: Wandern mit Hund! 🐕❤️ Die frische Bergluft, traumhafte Ausblicke und ein glücklicher Vierbeiner an deiner Seite – was gibt es Schöneres? Damit eure nächste Wanderung ein voller Erfolg wird, teile ich die besten Tipps und Tricks für ein sicheres und spaßiges Abenteuer in den Bergen.


Warum Wandern mit Hund so besonders ist

Hunde lieben die Natur – die neuen Gerüche, das Laufen über unwegsames Gelände und die Zeit mit euch machen sie überglücklich. Und ganz ehrlich: Gibt es etwas Schöneres, als gemeinsam auf einem Gipfel zu stehen und die Aussicht zu genießen (oder den Proviant zu teilen)? Fiffi liebt vor allem die kleinen Bäche am Wegesrand – für ihn gibt’s nichts Besseres als ein spontanes Bad mitten in der Wanderung. 😂


Vorbereitung: Was ihr vor der Wanderung beachten solltet

1. Die richtige Route wählen

  • Länge und Schwierigkeit: Passt die Strecke an die Fitness eures Hundes an.
  • Wasserquellen: Achtet darauf, dass es unterwegs genügend Gelegenheiten gibt, frisches Wasser zu trinken.
  • Leinenpflicht: In vielen Gebieten müsst ihr euren Hund anleinen – besonders in Naturschutzgebieten.

2. Kondition aufbauen

Wenn euer Hund nicht an lange Spaziergänge gewöhnt ist, startet mit kürzeren Wanderungen und steigert die Länge langsam.

3. Wetter checken

Vermeidet extreme Hitze oder Gewitter. Auch Hunde können unter Hitzschlag leiden oder von rutschigen Wegen gefährdet sein.


Packliste: Das gehört in den Rucksack

Für den Hund:

  • Wasser und faltbarer Napf: Euer Hund sollte regelmäßig trinken können.
  • Leckerlies oder Futter: Besonders bei längeren Wanderungen wichtig.
  • Erste-Hilfe-Set: Für kleine Verletzungen oder Insektenstiche.
  • Hundeschuhe: Zum Schutz der Pfoten bei steinigem oder heißem Gelände.
  • Kotbeutel: Selbst in den Bergen gehört Aufräumen dazu.

Für euch:

  • Karte oder GPS: Für eine sichere Orientierung.
  • Sonnenschutz: Auch Hunde können einen Sonnenbrand bekommen – besonders an der Nase.
  • Proviant: Vergesst nicht, auch an euch selbst zu denken!

Während der Wanderung: Darauf solltet ihr achten

1. Regelmäßige Pausen einlegen

Hunde brauchen genauso wie wir Pausen – besonders auf anstrengenden Strecken. Nutzt die Zeit, um Wasser zu geben und ein bisschen zu entspannen.

2. Vorsicht bei schwierigen Passagen

Nicht jede Strecke ist für Hunde geeignet. Schmale Kletterwege oder Geröllfelder können gefährlich werden. Hebt euren Hund im Zweifel an schwierigen Stellen hoch oder sucht einen alternativen Weg.

3. Wildtiere respektieren

Hunde sollten nicht jagen oder Wildtiere aufscheuchen. Haltet euren Vierbeiner immer unter Kontrolle – zur Sicherheit für alle Beteiligten.


Nach der Wanderung: Die richtige Pflege

  • Pfoten checken: Schaut nach kleinen Verletzungen oder Fremdkörpern wie Dornen.
  • Fell kontrollieren: Zecken oder andere Parasiten können sich leicht im Fell verstecken.
  • Wasser und Ruhe: Nach einem anstrengenden Tag freuen sich Hunde über eine extra Portion Wasser und eine gemütliche Ruhepause.

Lustige Anekdote: Fiffi und die Kuhherde 🐕🐄

Eines Tages waren wir auf einer Alm unterwegs, und Fiffi hat zum ersten Mal eine Kuh gesehen. Er war fasziniert – bis die Kuh sich bewegte. Dann hat er entschieden, dass der sichere Abstand hinter mir wohl die beste Position ist. Die Kühe? Die haben ihn komplett ignoriert. 😂


Die besten Wandertricks für euch und euren Hund

  1. Motivieren: Kleine Leckerlies zwischendurch halten die Energie hoch.
  2. Teamwork: Sprecht mit eurem Hund, lobt ihn und gebt ihm das Gefühl, Teil eines Abenteuers zu sein.
  3. Flexibel bleiben: Passt die Wanderung spontan an die Bedürfnisse eures Hundes an – es muss nicht immer der Gipfel sein.

Fazit: Gemeinsam die Berge erleben

Wandern mit Hund ist eine tolle Möglichkeit, Zeit miteinander zu verbringen und die Natur zu genießen. Mit der richtigen Vorbereitung und ein bisschen Rücksicht auf die Bedürfnisse eures Hundes wird jede Wanderung zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Habt ihr schon mit eurem Hund die Berge erkundet? Was sind eure besten Tipps oder lustigsten Erlebnisse? Ich freue mich auf eure Kommentare!

Bis bald,
Alex & der Wanderprofi (und Kuhfreund) Fiffi 🐾🏔️❤️

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert