Hey Leute, hier ist Alex – wieder mit einem Thema, das uns alle betrifft: Gassi gehen! 🐕❤️ Klar, es ist der tägliche Pflichttermin, aber mit ein bisschen Kreativität wird daraus schnell ein Highlight für euch und euren Vierbeiner. Ich zeige euch heute, wie ihr mehr Abwechslung in eure Spaziergänge bringt, worauf ihr achten solltet, und erzähle natürlich wieder eine lustige Geschichte von Fiffi, meinem treuen Leinenkomiker. 😂
Warum Gassi gehen so viel mehr ist als „nur Pipi machen“
Spaziergänge sind nicht nur Bewegung für den Hund, sondern auch mentale Stimulation. Für euren Vierbeiner ist jeder neue Geruch, jedes Geräusch und jede Begegnung eine kleine Abenteuerreise. 🐾
Und mal ehrlich: Es ist auch für uns eine willkommene Pause vom Alltag. Ein bisschen frische Luft, Bewegung und vielleicht sogar die Chance, nette Leute (und Hunde) zu treffen.
Wie oft und wie lange sollte man Gassi gehen?
Das hängt von der Rasse, dem Alter und der Energie eures Hundes ab:
- Welpen: Mehrere kurze Spaziergänge, da sie noch nicht so viel Ausdauer haben.
- Erwachsene Hunde: 1-2 lange Spaziergänge am Tag (mindestens 30 Minuten) plus kurze Pausenrunden.
- Senioren: Ruhigere, kürzere Runden – aber trotzdem regelmäßig, um die Gelenke in Schwung zu halten.
Fiffi liebt es, lange Spaziergänge zu machen, aber er entscheidet gern selbst, wann er genug hat – meistens, wenn er einen gemütlichen Schattenplatz findet. 😂
Tipps für mehr Abwechslung beim Gassi gehen
1. Neue Routen ausprobieren
Immer dieselbe Strecke? Langweilig! Probiert mal neue Wege, Parks oder Wälder aus. Es gibt nichts Spannenderes für euren Hund, als neue Gerüche und Umgebungen zu erkunden.
2. Schnüffelspiele einbauen
Hunde lieben es, zu schnüffeln. Versteckt ein paar Leckerlies im Gras oder unter Blättern und lasst euren Hund suchen. Das macht Spaß und fordert die grauen Zellen! 🐾👃
3. Kleine Trainingseinheiten einbauen
Übt unterwegs Kommandos wie „Sitz“, „Platz“ oder „Bleib“. Das hält euren Hund mental fit – und die Leckerlies für die Belohnung machen ihn doppelt glücklich.
4. Sozialkontakte fördern
Trefft euch mit anderen Hundebesitzern und lasst die Hunde zusammen spielen. Achtet aber darauf, dass alle Hunde sozialverträglich sind und sich wohlfühlen.
5. Spielzeug mitnehmen
Ein Ball, ein Frisbee oder ein Zerrspielzeug – damit wird der Spaziergang gleich viel aktiver. Fiffi hat eine Frisbee, die er liebt – auch wenn er sie lieber behält, als sie zurückzubringen. 😂
Die richtige Ausstattung fürs Gassi gehen
- Leine: Eine robuste Leine, am besten mit Handschlaufe oder ein flexibles Modell.
- Geschirr oder Halsband: Geschirre sind besonders für Hunde geeignet, die stark ziehen.
- Kotbeutel: Muss ich noch was dazu sagen? 💩
- Wasserflasche: Besonders im Sommer wichtig, damit euer Hund unterwegs trinken kann.
- Reflektierende Accessoires: Für Spaziergänge in der Dämmerung oder Dunkelheit.
Worauf ihr achten solltet
- Wetter: Im Sommer lieber früh morgens oder abends raus, im Winter gut einpacken (Hund und Mensch).
- Pausen einplanen: Besonders für ältere Hunde oder bei längeren Spaziergängen.
- Ablenkungen einschätzen: Manche Hunde reagieren auf Jogger, Radfahrer oder andere Tiere – seid vorbereitet.
Einmal hat Fiffi beschlossen, einem Eichhörnchen hinterherzulaufen. Das Resultat? Ich, kopfüber im Gebüsch. Seitdem halte ich die Leine immer etwas kürzer, wenn wir in der Nähe von Bäumen sind. 😂🐿️
Lustige Anekdote: Fiffi und die „unsichtbare Pfütze“ 🐕💦
Eines Tages waren wir auf einer Wiese unterwegs, und Fiffi sprang voller Begeisterung in das, was er wohl für eine harmlose Pfütze hielt. Tja, es war ein richtig tiefer Graben, und Fiffi verschwand bis zum Hals im Wasser. Das Beste: Sein Gesicht, als er wieder auftauchte, war eine Mischung aus Schock und Freude. Und ich? Klitschnass, weil ich ihn rausholen musste. 😂
Fazit: Gassi gehen kann so viel Spaß machen
Mit ein bisschen Kreativität wird der Spaziergang zum Highlight für euch und euren Hund. Probiert neue Dinge aus, beobachtet, was eurem Hund am meisten Spaß macht, und genießt die gemeinsame Zeit. Wie gestaltet ihr eure Spaziergänge? Habt ihr besondere Tipps oder lustige Geschichten? Schreibt’s in die Kommentare – ich freu mich auf eure Ideen!
Bis bald,
Alex & der Abenteurer Fiffi 🐾🚶♂️❤️