Regenwetter und Hunde: So bleibt ihr auch an grauen Tagen aktiv

Hey Leute, hier ist Alex, heute mit einem Thema, das wir alle kennen: Regenwetter und Gassi gehen. 🐕🌧️ Während wir uns am liebsten in eine Decke kuscheln würden, steht unser Hund trotzdem erwartungsvoll mit der Leine im Maul da. Aber keine Sorge – auch an grauen Tagen könnt ihr euren Vierbeiner beschäftigen und den Tag spannend gestalten. Ich zeige euch, wie!


Warum auch Regenwetter kein Gassi-Verbot ist

Hunde brauchen ihre Bewegung – egal, wie das Wetter ist. Manche Hunde lieben den Regen (Fiffi gehört definitiv nicht dazu), andere müssen erst überzeugt werden. Aber selbst bei nassen Bedingungen könnt ihr den Spaziergang so gestalten, dass er Spaß macht – oder zumindest erträglich ist. 😂


Tipps fürs Gassi gehen im Regen

1. Richtig ausstatten

  • Regenmantel für den Hund: Kurzhaarige oder empfindliche Hunde profitieren von einem wasserdichten Mantel.
  • Gummistiefel für euch: Nasse Füße verderben schnell die Laune – also rüstet euch gut aus.
  • Handtücher bereithalten: Nach dem Spaziergang ist Trockenrubbeln angesagt.

Fiffi hat anfangs seinen Regenmantel gehasst – bis er gemerkt hat, dass er damit weniger nass wird. Jetzt trägt er ihn mit Stolz, fast wie ein Model. 😂

2. Kürzere, dafür häufigere Spaziergänge

Wenn der Regen besonders heftig ist, teilt die Gassi-Zeiten in mehrere kürzere Runden auf. So bleibt euer Hund trocken(er), bekommt aber trotzdem genug Bewegung.

3. Spannende Aktivitäten einbauen

  • Schnüffelspiele: Der Regen verstärkt Gerüche – eine tolle Gelegenheit für eure Schnüffelnase.
  • Apportieren: Wenn euer Hund das mag, werft den Ball in eine Pfütze – extra Action garantiert.

Indoor-Aktivitäten für Regentage

1. Schnüffelteppich oder Suchspiele

Versteckt Leckerlies in einem Schnüffelteppich oder im Wohnzimmer. Euer Hund wird beschäftigt und geistig ausgelastet – und das ganz ohne nass zu werden.

2. Intelligenzspielzeug

Knobelspiele wie Futterbälle oder Puzzle sind ideal, um den Kopf eures Hundes zu fordern.

3. Tricktraining

Regenwetter ist die perfekte Gelegenheit, neue Tricks zu üben: „Gib Pfote“, „Dreh dich“ oder „Rolle dich“ machen nicht nur Spaß, sondern stärken auch die Bindung.

4. Indoor-Ballspiel

Wenn der Platz reicht, könnt ihr Bälle oder andere Spielzeuge drinnen nutzen. Achtung: Vasen und Gläser in Sicherheit bringen! 😂


Nach dem Regen: Pfotenpflege nicht vergessen

  • Pfoten abtrocknen: Nasse Pfoten können rutschig werden – besonders auf Fliesen.
  • Ballenkontrolle: Schaut nach kleinen Verletzungen oder Reizungen durch Matsch und Split.
  • Fellpflege: Bei langhaarigen Hunden solltet ihr prüfen, ob sich Knoten gebildet haben.

Lustige Anekdote: Fiffi und die Riesige Pfütze 🐕💦

Eines Tages waren wir trotz Regenwetter draußen. Fiffi hat eine riesige Pfütze entdeckt und dachte offenbar, es wäre ein Pool. Er ist mit einem eleganten Sprung hineingesprungen – und blieb knietief im Matsch stecken. Ergebnis: Ein klatschnasser, matschiger Hund und ein Alex, der Tränen gelacht hat. Das Badezimmer hat danach ausgesehen wie ein Schlachtfeld, aber hey, es war es wert. 😂


Fazit: Regen ist kein Grund, faul zu sein

Mit der richtigen Ausrüstung und ein paar kreativen Ideen wird selbst der regnerischste Tag zu einem kleinen Abenteuer. Euer Hund wird es euch danken – und ihr könnt danach umso mehr die Kuschelzeit genießen. 🐾❤️

Wie gestaltet ihr Regentage mit euren Hunden? Habt ihr besondere Tipps oder lustige Geschichten? Lasst es mich in den Kommentaren wissen – ich freue mich darauf!

Bis bald, Alex & der Wasserphobiker (aber nur manchmal) Fiffi 🐾🌧️❤️