Hey Leute, hier ist Alex, und heute nehmen wir uns ein Thema vor, das jeder Hundebesitzer irgendwann angehen muss: Hundetraining. 🐕❤️ Egal, ob euer Hund ein süßer Welpe oder schon ein älterer Herr ist – es ist nie zu spät, mit dem Training zu beginnen. Aber keine Sorge: Ich verrate euch, wie ihr mit einfachen Übungen startet, welche Fehler ihr vermeiden solltet, und natürlich gibt’s wieder eine lustige Anekdote aus meinem Alltag mit Fiffi.
Warum ist Training wichtig?
Hundetraining ist nicht nur dazu da, damit euer Hund „brav“ ist – es stärkt eure Bindung, gibt eurem Hund Sicherheit und macht den Alltag für euch beide entspannter. Außerdem: Ein gut trainierter Hund kann überall mit hin – das macht das Leben einfach schöner. 🐾✨
Die Basics: Was euer Hund können sollte
Die Grundkommandos sind die Basis für jedes Training. Hier eine kurze Übersicht:
- Sitz: Einfach und praktisch – besonders, wenn ihr Ruhe reinbringen wollt.
- Platz: Hilft, euren Hund in eine entspannte Position zu bringen.
- Hier: Das Rückrufkommando ist ein Muss für die Sicherheit eures Hundes.
- Bleib: Gut, um eurem Hund beizubringen, geduldig zu warten.
- Aus: Perfekt, wenn euer Hund etwas im Maul hat, was er nicht haben soll (z. B. eure Schuhe 🙄).
Fiffi hat das „Aus“ anfangs mit „Lauf weg und mach’s kaputt“ verwechselt – aber dazu später mehr. 😂
Die goldenen Regeln des Hundetrainings
Damit das Training ein Erfolg wird, solltet ihr ein paar grundlegende Dinge beachten:
- Positive Verstärkung: Belohnt gutes Verhalten mit Leckerlies, Lob oder Spielzeug. Strafen bringen nichts und machen euren Hund nur unsicher. 🐕❤️
- Kurz und knackig: Trainiert lieber mehrmals am Tag für 5-10 Minuten, statt eine Stunde am Stück. Hunde haben nicht die längste Aufmerksamkeitsspanne. 😉
- Konsistenz ist King: Verwendet immer dieselben Worte und Gesten für ein Kommando.
- Geduld, Geduld, Geduld: Kein Hund lernt über Nacht. Fehler gehören dazu – also bleibt entspannt.
Erste Übungen: So startet ihr durch
1. Sitz
- Halte ein Leckerlie über den Kopf deines Hundes.
- Bewege es langsam nach hinten, bis der Hund sich hinsetzt, um es besser sehen zu können.
- Sobald er sitzt, sag „Sitz“, lobe ihn und gib ihm das Leckerlie.
- Wiederholt das ein paar Mal – und voilà, euer Hund kann „Sitz“! 🐾
2. Platz
- Bring deinen Hund zuerst in die Sitzposition.
- Halte ein Leckerlie vor seine Nase und führe es langsam nach unten, Richtung Boden.
- Sobald er sich hinlegt, sag „Platz“, lobe ihn und gib ihm das Leckerlie.
- Übung macht den Meister – bleibt dran!
3. Rückruf („Hier“)
- Fang an, euren Hund in einer ablenkungsfreien Umgebung zu rufen.
- Lockt ihn mit einem Leckerlie und lobt ihn ausgiebig, wenn er kommt.
- Macht das immer wieder – auch draußen.
Tipp: Seid immer der „coole Mensch“, zu dem euer Hund gern zurückkommt. Keine Strafen, wenn er sich Zeit lässt!
Häufige Fehler und wie ihr sie vermeidet
- Ungeduld: Hunde merken, wenn ihr frustriert seid – und das bremst sie aus.
- Inkonsequenz: Wenn „Sitz“ heute Pflicht ist, morgen aber nicht, wird euer Hund verwirrt sein.
- Zu viel auf einmal: Konzentriert euch auf ein oder zwei Kommandos pro Trainingseinheit.
Fiffi hat mal gedacht, „Sitz“ und „Platz“ bedeuten dasselbe – weil ich ihm in meiner Euphorie Leckerlies für beides gegeben hab. 😂 Jetzt wissen wir’s besser!
Lustige Anekdote: Der Tag, an dem Fiffi „Aus“ neu definierte 🐕🦴
Eines Tages hatte Fiffi eine alte Socke geklaut. Ich wollte das Training nutzen und rief „Aus“. Fiffi? Der ist mit der Socke losgerannt, hat sich unter den Tisch verkrochen und angefangen, sie genüsslich zu zerreißen. Ich? Erst geschockt, dann lachend auf dem Boden. Seitdem hab ich gelernt: Geduld und ein Austauschgeschäft (z. B. mit einem Spielzeug) wirken besser als bloßes Rufen. 😂
Fazit: Mit Spaß und Geduld zum Erfolg
Hundetraining ist keine Wissenschaft, aber es erfordert Zeit, Geduld und viel Liebe. Das Wichtigste ist, dass ihr Spaß daran habt und euren Hund als Partner seht, nicht als „Projekt“. Denn am Ende lernt ihr beide voneinander – und das macht eure Beziehung noch schöner. 🐾❤️
Wie klappt das Training bei euch? Welche Kommandos hat euer Hund drauf, und was klappt noch nicht so gut? Ich freu mich auf eure Geschichten und Fragen in den Kommentaren!
Bis bald,
Alex & der eifrige Schüler Fiffi 🐕🎓🐾